Die ActiveDB als Runtime für den Digitalen Zwilling?
Das digitale Ökosystem ActiveDB ermöglicht es Partnern, die AAS einfach und sinnvoll für die Erstellung eigener Softwarelösungen zu nutzen.
Die ActiveDB bietet die Werkzeuge für eine generische Wiederverwendbarkeit und die bequeme Nutzung von digitalen Zwillingen – von Edge-Geräten bis hin zu Multi-Cloud-Lösungen.
7 min Lesezeit, aktualisiert am 24.11.2022
Inhalt
Nach dem Lesen dieses Artikels weißt du:
• Was ist eine AAS (Asset Administration Shell)?
• Den Zusammenhang von ActiveDB, Objekt und AAS
• Welche Funktionen hat ein Objekt
1.
Was ist ein Digitaler Zwilling (AAS)?
Das Prinzip scheint einfach: Der Digitale Zwilling (Asset Administration Shell | Verwaltungsschale) verbindet physische Industrieprodukte mit der digitalen Welt. Doch für die erfolgreiche Umsetzung und die internationale Verbreitung dieser Kerntechnologie der Industrie 4.0 in der Praxis braucht es ein gemeinsames Verständnis aller Beteiligten in Industrie, Verbänden und Forschung.
Die technologische Basis der Anwendung über alle Nutzer und Hersteller bilden die Asset Administration Shell (AAS) und der Digitale Zwilling. Die AAS und die zugehörigen Teilmodelle bieten eine einheitliche semantische Beschreibung der notwendigen Informationen. Die AAS ist ein offener, technologieunabhängiger Standard. Die Struktur der AAS erlaubt eine modulare Erweiterung und damit große Skalierungsmöglichkeiten, bis hin zu einem ganzheitlichen Digitalen Produktpass.
2.
Was ist ein Objekt?
Die ActiveDB beschreibt und speichert komplexe Objekte und alle Beziehungen zwischen ihnen. Zusätzlich, und das ist das Aktive an ActiveDB, verarbeitet sie alle Prozesse innerhalb und außerhalb der Daten – unabhängig davon, wo und wann sie ausgeführt werden. ActiveDB ist eine Mischung aus Graph-, Dokumenten- und Zeitreihendatenbank, die zusätzlich mit verteilten Prozessen erweitert wurde. Prozesse können Makro-, Mikro- oder Edge-Funktionalitäten sein.
Ein ActiveDB Objekt ist eine erweiterte Asset Administration Shell.
3.
Objekt IMPORT | Export
AAS (Asset Administration Shells) werden komplett importiert, was bedeutet, dass alle Submodelle automatisch und vollständig angelegt und aktuell gehalten werden. Dazu kommen Live-Updates, die immer auf dem neuesten Stand gehalten werden. Des Weiteren können die importierten AAS in der ActiveDB mit eigenen Daten erweitert werden. Dank Asset Interface Description können die Geräte automatisch angebunden werden. Die Funktionalität der AAS kann in der ActiveDB überwacht und gemanagt werden. Der Zugriff auf die AAS-Datenbank wird über RESTful-APIs ermöglicht, die eine einfache Integration in Ihre Umgebung ermöglichen.
AAS (Asset Administration Shells) werden aktuell gehalten und mit Live-Updates versorgt. ActiveDB Objekte können als AAS exportiert werden, so dass man auf die ihnen hinzugefügten Daten und Funktionen zugreifen kann. Dies wird über Asset Interface Description ermöglicht, welches eine automatisierte Anbindung der Geräte ermöglicht. Die Funktionalität der AAS kann in unserer ActiveDB überwacht und gemanagt werden. Der Zugriff auf die AAS-Datenbank wird über RESTful-APIs ermöglicht, die eine einfache Integration in Ihre Umgebung ermöglichen.
4.
Deine Möglichkeiten
Ob Produktionsautomatisierung, Energiemanagement, Master Data Management, Industrie 4.0 oder Smart Maintenance – den Einsatzmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
Die ActiveDB ist dabei vielseitig einsetzbar, sodass es sich hier nur um Beispiele handeln kann. Mit immer neuen Anforderungen erschließt die ActiveDB fortlaufend neue Einsatzgebiete, die auch wir zuvor nicht erwartet hätten. Was wird dein Projekt mit der ActiveDB?
Diese Artikel könnten dir gefallen
Trefft uns auf den Tech Days!
- September 11, 2023
bill-X auf der Hannover Messe 2023
- April 6, 2023
Digitale Transformation in der Industrie
- April 2, 2023
Wir öffnen die Tür zur digitalen Zukunft
- März 10, 2023
ActiveDB – create your digital world!
- März 9, 2023
Kontaktiere uns
Du brauchst eine unkomplizierte Schnittstelle und suchst noch einen Partner? Oder ist dein Projekt eher komplex und dein Vorhaben schwierig? In beiden Fällen – perfekt.
Nutze das Kontaktformular oder schreibe uns einfach eine E-Mail.
Unsere Kontaktdaten:
bill-X GmbH
Liebigstraße 29
D-49074 Osnabrück
+49 541 71008-0
info@bill-x.de