Einheitliche Berechnung des Product Carbon Footprint (PCF) eigener und zugekaufter Produkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit der ActiveDB jederzeit verfügbar.
7 min Lesezeit, aktualisiert am 24.11.2022
Inhalt
Nach dem Lesen dieses Artikels weißt du:
• Wie kann der Carbon Footprint berechnet wird
• Wie die Regularien dabei eingehalten werden
Die Verwaltungsschale schafft eine Möglichkeit zum automatisierten Teilen und aufwandsarmen Abrufen von Informationen über den Carbon Footprint pro Produkt. Die Treibhausgasbilanz berücksichtigt die Verteilung der Emissionen über die gesamte Lieferkette, von der Rohstoffgewinnung bis zur Fertigstellung des Produkts über verschiedene Daten-Ökosysteme hinweg.
Jedes Produkt verursacht im Laufe der Produktion CO2, dessen Ausstoß sich spezifizieren und ermitteln lässt. Um die Auswirkungen hinsichtlich der Nachhaltigkeit zu bewerten, wird der Product Carbon Footprint (PCF) vergleichbar berechnet. Die AAS schafft eine Möglichkeit zum automatisierten Austausch und Abruf von PCF-Informationen entlang der verschiedenen Abschnitte bei der Herstellung und Verarbeitung von Produkten. Das ermöglicht die genaue Bewertung des PCF eigener und zugekaufter Produkte über die gesamte Lieferkette.
Die Verringerung des Treibhausgasausstoßes zur Entschleunigung des Klimawandels ist ein essenzielles Ziel der europäischen Union und der Industrie. Damit werden in absehbarer Zeit neue Regularien seitens der EU sowie das Carbon Pricing und steigende Anforderungen an die Nachhaltigkeit hergestellter Produkte einhergehen. Dadurch ergibt sich auch der Bedarf zur Ermittlung des Carbon Footprints hergestellter Produkte (PCF) sowie der Bereitstellung der Information zum Carbon Footprint über die gesamte Lieferkette. Bisher liegen oft keine detaillierten Angaben über den bereits bestehenden Carbon Footprint der Zukaufteile und Materialien bis zur eigenen Bearbeitung vor. Angaben von Zulieferern beruhen oft auf Schätzungen basieren auf Datenbanken.
Die Asset Administration Shell bietet die Möglichkeit, ein Teilmodell PCF-Data-Connector zu integrieren, über das auf die verschiedenen Daten-Ökosysteme zum automatisierten Teilen der PCF-Informationen zugegriffen werden kann. Dadurch wird die Interoperabilität verschiedener Daten-Ökosysteme und PCF- Berechnungsmethoden erreicht. Die Asset Administration Shell ist zudem die Grundlage des Digitalen Typenschilds, das um weitere Produktinformationen ergänzt wird und somit zum Digital Product Passport führt.
Du brauchst eine unkomplizierte Schnittstelle und suchst noch einen Partner? Oder ist dein Projekt eher komplex und dein Vorhaben schwierig? In beiden Fällen – perfekt.
Nutze das Kontaktformular oder schreibe uns einfach eine E-Mail.
Unsere Kontaktdaten:
bill-X GmbH
Liebigstraße 29
D-49074 Osnabrück
+49 541 71008-0
info@bill-x.de
Nutze das Formular oder schreibe uns einfach eine E-Mail. Wir freuen uns auf Deinen Besuch an unserem Stand.
Unsere Kontaktdaten:
bill-X GmbH
Liebigstraße 29
D-49074 Osnabrück
+49 541 71008-0
info@bill-x.de