7 min Lesezeit, aktualisiert am 31.03.2025
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein zentraler Treiber der Industrie 4.0 – doch oft scheitert ihr Einsatz an aufwändigen Datenpipelines oder isolierten Datenquellen. Mit der ActiveDB von bill-X können Unternehmen diese Hürden überwinden: Die lebenden Digitalen Zwillinge von Maschinen, Produkten und Prozessen liefern nicht nur die nötigen Daten, sondern auch den technischen Kontext, um KI-Modelle effizient zu trainieren und direkt im Betrieb einzusetzen.
Inhalt
Nach dem Lesen des Artikels weißt du:
Digitale Zwillinge in der ActiveDB sind mehr als digitale Abbilder – sie sind dynamische Datenquellen, die reale Assets (Maschinen, Motoren, Getriebe) und deren Interaktionen abbilden. Diese Daten bilden die ideale Grundlage für KI-Training:
1.Umfassende Datenerfassung
Die Zwillinge erfassen nicht nur einzelne Messwerte (z. B. Temperatur, Energieverbrauch), sondern dokumentieren auch komplexe Zusammenhänge.
Beispiel: Die Beziehung zwischen einem Motor und seinem Getriebe wird automatisch erfasst – inklusive Lastverteilung, Verschleißmustern und Effizienzkennzahlen.
2. Zeitreihen-Daten über die PANDAS-Schnittstelle
Die ActiveDB stellt über eine PANDAS-Schnittstelle strukturierte Zeitreihen-Daten bereit – sowohl historische als auch Echtzeit-Daten.
Beispiel:
KI-Tools (z. B. TensorFlow, PyTorch) können direkt auf diese Daten zugreifen, ohne dass eine separate Datenbank erforderlich ist.
3. Kontext für bessere KI-Ergebnisse:
Herkömmliche KI-Modelle arbeiten oft mit isolierten Rohdaten. In der ActiveDB sind Daten stets mit technischem Kontext verknüpft (z. B. „Motor A treibt Getriebe B an“).
Das ermöglicht präzisere Modelle, die nicht nur Muster erkennen, sondern auch Ursachen verstehen.
Die PANDAS-Schnittstelle der ActiveDB ist ein Game-Changer für Data Scientists und KI-Entwickler:
Ein Maschinenbauer nutzt die ActiveDB, um Digitale Zwillinge seiner Anlagen zu erstellen. Über die PANDAS-Schnittstelle greift er auf Vibrationsdaten, Temperaturverläufe und Lastprofile zu, um ein KI-Modell für Predictive Maintenance zu trainieren. Das Modell erkennt Muster, die auf einen bevorstehenden Lagerdefekt hinweisen, und löst automatisch Wartungsalarme aus – ohne manuelle Datenerfassung oder komplexe Infrastruktur.
Mit der ActiveDB wird KI kein IT-Projekt, sondern ein natürlicher Teil deines Datenmanagements. Digitale Zwillinge liefern die nötigen Daten, die PANDAS-Schnittstelle sorgt für einfachen Zugriff – und du profitierst von Lösungen, die sich direkt in deine Prozesse integrieren lassen.
Du brauchst eine unkomplizierte Schnittstelle und suchst noch einen Partner? Oder ist dein Projekt eher komplex und dein Vorhaben schwierig? In beiden Fällen – perfekt.
Nutze das Kontaktformular oder schreibe uns einfach eine E-Mail.
Unsere Kontaktdaten:
bill-X GmbH
Liebigstraße 29
D-49074 Osnabrück
+49 541 71008-0
info@bill-x.de
Nutze das Formular oder schreibe uns einfach eine E-Mail. Wir freuen uns auf Deinen Besuch an unserem Stand.
Unsere Kontaktdaten:
bill-X GmbH
Liebigstraße 29
D-49074 Osnabrück
+49 541 71008-0
info@bill-x.de